
Viele externe LTE Antennen sind für den Einsatz auf dem Land ausgelegt, da dort am ehesten mit Empfangsproblemen zu rechnen ist. Aus diesem Grund beschränkt sich der unterstützte Frequenzbereich auf das 800-MHz-Band, was diese Geräte als Empfangsverstärker für städtische Netze unbrauchbar macht. Die YagiWLAN LTE LOG Hochleistungs-Antenne gehört zu den wenigen Antennen, auf die das nicht zutrifft.
Eigenschaften der YagiWLAN LTE LOG Hochleistungs-Antenne
Der Hersteller hat die Hardware auf alle in Deutschland üblichen Bänder abgestimmt. Unterstützt werden also das 800-, das 1.800- und das 2.600-MHz-Band. Dadurch kann die Antenne auch in Ballungsgebieten und in allen deutschen sowie einigen ausländischen LTE-Netzen eingesetzt werden. Der Antennenzugewinn liegt laut Hersteller bei bis zu 20 dBi, wobei der Einsatz als Außenantenne zu empfehlen ist. Die Hardware ist deshalb durch ein Kunststoffgehäuse gegen die Witterung geschützt.
Montagehinweise
Bei der Montage sollte wie bei anderen Antennen auch darauf geachtet werden, dass die YagiWLAN LTE LOG Hochleistungs-Antenne in Richtung der nächstgelegenen LTE-Basisstation zeigt, wodurch bessere Ergebnisse gewährleistet werden. Ein möglichst hoher Standort, der freie Sicht auf den Sendemasten bietet, ist ebenfalls von Vorteil.
Die für die Montage notwendige Halterung ist im Lieferumfang genauso enthalten wie ein 10 Meter langes Kabel, das die Außenantenne mit dem LTE Router verbindet. Für die Inbetriebnahme muss das Kabel lediglich in beide SMA-Buchsen am Router gesteckt werden. Dieser sollte die Antenne anschließend automatisch erkennen und als Sender und Empfänger verwenden.