
LTE und LTE Advanced erlauben theoretisch hohe Datenraten von bis zu 150 MBit/s – dies allerdings nur, wenn die jeweilige Funkzelle nicht ausgelastet ist. Die Netzbetreiber versprechen deshalb in ihren Verträgen in der Regel niedrigere Geschwindigkeiten und sprechen von „bis zu“-Bandbreiten. Damit sichert man sich für Situationen ab, in denen aufgrund der Auslastung der Zelle Datenströme nicht mehr mit der vertraglichen Maximalgeschwindigkeit durchgeleitet werden können. Für die Nutzer stellt sich deshalb die Frage, wie hoch die tatsächlich verfügbare LTE Geschwindigkeit ist. Diese kann man auch ganz einfach von Zuhause aus messen.
Manueller Download: Einfach, aber wenig zuverlässig
Der einfachste Weg, herauszufinden, wie schnell der eigene LTE Anschluss ist, ist der Download einer größeren Datei. In der Fortschrittsanzeige des Browsers ist dann zu lesen, mit welcher Geschwindigkeit die Daten heruntergeladen werden. Fehlmessungen sind dabei allerdings nicht ausgeschlossen, da nicht nur die eigene Verbindung ein limitierender Faktor sein kann, sondern auch die Internetanbindung des Servers. Gehen dort gerade viele Verbindungen ein, kann es durchaus vorkommen, dass die Downloadrate niedriger liegt, als eigentlich möglich wäre.
LTE Geschwindigkeit messen: Speedtest mit angepasster Testsoftware
Um derartige Probleme weitestgehend ausschließen zu können, ist es besser, einen Geschwindigkeitstest durchzuführen, der wie im Falle unseres LTE Speedtests für Mobilfunkverbindungen optimiert ist. Dabei werden automatisiert verschieden große Datenpakete vom Server auf den Rechner und vom Rechner auf den Server geladen. Anhand der dafür benötigten Zeit kann schließlich ermittelt werden, wie hoch die Bandbreite zum Messzeitpunkt war. Zu beachten ist, dass es sich bei den Ergebnissen bei LTE Geschwindigkeitsmessungen um variable Werte handelt. Um ein möglichst gutes Bild davon zu bekommen, welche Bandbreiten am eigenen Anschluss im Schnitt erreicht werden, sollte man die LTE Geschwindigkeit aus diesem Grund an mehreren Tagen und zu unterschiedlichen Zeiten prüfen.